Entwicklungspolitisches Seminar- und Workshop Programm:
Für alle Abenteurer, Querdenker und solche, die es werden wollen!
Der Campus bietet dir:
- Wertvolle Auslandserfahrung in einem faszinierenden afrikanischen Land;
- Ausführlichen Einblick in die Arbeit von NGOs und staatlichen Entwicklungsorganisationen;
- Tiefes Verständnis für globale Zusammenhänge;
-
Ein einwöchiges, interkulturelles und antirassistisches Vorbereitungsseminar in
Deutschland;
- Erfahrung in der Planung und Durchführung eigener kleiner Projektarbeiten
Interessiert? Dann informiere dich über unseren Campus 2016 in:
Südafrika Tansania Uganda
Programmablauf:
- Bewerbung
Bewirb dich per Mail oder Post mit unserem Bewerbungsbogen. Du kannst bei der Bewerbung mehrere Ausreisetermine angeben. Neben einigen allgemeinen Infos interessiert uns vor allem warum du gerne ins Ausland möchtest und was du dir von deinem Aufenthalt erhoffst.
- Infogespräch
Kurz nach deiner Bewerbung kontaktieren wir dich. Sicherlich möchtest du uns gerne kennen lernen. Das beruht auf Gegenseitigkeit, denn wir werden im Ausland viel Zeit miteinander verbringen. In der Regel findet das Infogespräch in deiner Nähe statt. Solltest du zu weit weg wohnen können wir auch ein Skype- oder Telefongespräch vereinbaren. Bei dem Gespräch kannst du alle Fragen stellen, die dir unter den Nägeln brennen. Wir möchten, dass du gut vorbereitet in den Campus startest. Falsche oder dumme Fragen gibt es bei uns nicht.
- Infomaterial vor Abreise
Um dir die Vorbereitung zu erleichtern schicken wir dir noch vor dem Vorbereitungsseminar einige Infomaterialien per Post zu dir nach Hause. Darin gibt es hilfreiche Tipps zu deinem Gastland, aber auch jede Menge Infos zu organisatorischen Dingen, wie Packlisten oder Impfvorschriften.
- Vorbereitungsseminar in Deutschland
Im Vorbereitungsseminar lernst du die anderen Teilnehmer kennen. Unsere Seminarleiter haben einen akademischen Background und kennen die Gastländer sehr gut. Viele haben selbst lange dort gelebt. Vor allem sind sie im globalen Lernen geschult und bestens qualifiziert, um euch auf euren Auslandsaufenthalt vorzubereiten. Das Vorbereitungsseminar hilft euch vorurteilsfrei in den Campus zu starten und vermittelt euch jede Menge Wissen zu eurem Gastland, der Entwicklungszusammenarbeit, globalen Themen und kulturellen Besonderheiten in eurem Gastland. Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz.
- Ausreise
Im Gastland wirst du von uns am Flughafen erwartet und zu eurer Unterkunft gebracht. Der erste Tag enthält noch kein Seminarprogramm, denn viele werden noch geschafft von ihrem Flug sein. An diesem Tag habt ihr Gelegenheit euch mit der neuen Umgebung vertraut zu machen und eure Freundschaften aus dem Vorbereitungsseminar aufzufrischen.
Im Gastland
- Seminare und Workshops im Gastland
Mit Expertengesprächen und Input durch unseren Seminarleiter. In unseren Seminaren erhaltet ihr Einblick in verschiedene entwicklungspolitische und globale Themen. Die konkreten Themen könnt ihr den aktuellen Programmen für Südafrika, Uganda und Tansania entnehmen. Die folgende Liste gibt euch einen groben Überblick, was euch erwartet:

Was sind die natürlichen, sozialen, wirtschaftlichen und räumlichen Bedingungen der Entwicklung in Afrika? Was sind aktuelle Entwicklungen im städtischen und ländlichen Raum und welche Herausforderungen ergeben sich daraus in den jeweiligen Ländern? Was ist nachhaltiger Tourismus? Wie funktioniert die Deutsche und Internationale Entwicklungszusammenarbeit? Wer sind die Akteure und welche Interessen verfolgen sie? Wie findet man den beruflichen Einstieg in die Entwicklungszusammenarbeit und die Arbeit in Internationalen Organisationen, wie z.B. die Vereinten Nationen. Welche Studienmöglichkeiten gibt es im Bereich der Regionalwissenschaften, Kulturwissenschaften und Entwicklungsforschung? Welchen Problemen stehen die Gesellschaften in Afrika heute gegenüber und wie kommen diese zustande? Welche Auswirkungen hat die koloniale Geschichte auf die Länder heute? Und was ist überhaupt ein “Entwicklungsland”?
Über diese und viele weite Fragen, werdet ihr untereinander und mit verschiedenen Experten aus der Entwicklungszusammenarbeit, Politik und Wirtschaft diskutieren, und eure eigenen Sichtweisen entwickeln.
- Ausflüge

Teil unseres Seminar – und Workshops Programms sind Ausflüge zu Regierungsinstitutionen, Nationalparks, NGOs, Internationalen Organisationen, Sehenswürdigkeiten, Museen, Theateraufführungen, Lesungen, Filmvorstellungen und vielem mehr. Wir treffen beeindruckende Persönlichkeiten, die sich sozial oder politisch engagieren und in ihrem Bereich etwas bewegen und andere inspirieren.
- Projektphase
Bei den Projektarbeiten sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Sie bieten euch die Möglichkeit, euch vertiefend mit einem Thema aus dem Campus zu beschäftigen oder auch völlig neue Themen einzubringen. Ihr filmt gerne und interessiert euch für Umweltschutz? Dann dreht eine kurze Dokumentation über ein Umweltschutzprojekt vor Ort. Andere Ideen sind z.B. ein eigenes Zeitzeugengespräch zu einem Thema, ein Zeitungsartikel oder, falls ihr schon mal für die Uni üben wollt, eine kleine wissenschaftliche Arbeit. Auch künstlerische oder musikalische Projekte sind willkommen.
- Nachbereitung

So wichtig wie die Vorbereitung! Was nimmst du aus deiner Zeit im Campus mit? Was hat dir gefallen, was sollten wir anders/ besser machen? Welche Themen fandet ihr besonders interessant, was sind eure Pläne für die Zukunft? Was waren eure Erwartungen und welche Eindrücke haben euch überrascht? In den letzten Tagen unseres Campus nehmen wir uns die Zeit unsere gemeinsame Erfahrung zu einem runden ganzen werden zu lassen.
- Abschlussparty
Die Wochen zusammen verdienen ein würdiges Ende. Wir hoffen natürlich auch in Zukunft von dir zu hören und vielleicht ist aus dem Campus ja die ein oder andere Freundschaft fürs Leben entstanden! Aber bevor sich alle am Flughafen verabschieden müssen, verbringen wir den letzten Abend gemeinsam.