Entwicklungspolitische und afrika-bezogene Themen finden kaum Eingang in die Lehrpläne unserer Schulen. Doch gerade junge Menschen interessieren sich für die Zustände in anderen Teilen dieser Welt. Die große Anzahl an jungen Menschen, die es nach ihrem Abitur für Freiwilligenarbeit in andere Länder zieht, verdeutlicht dies. Oft bewirken solche Kurzzeit- Aufenthalte jedoch wenig Gutes in Entwicklungsländern. Mangelnde Vorbereitung und Betreuung führen zu Frustration bei den TeilnehmerInnen. Ein wirkliches Verständnis für die Gastkultur bleibt meist auf der Strecke.

Neben Aufenthalten in afrikanischen Ländern bieten wir Projekttage zu afrikawissenschaftlichen Themen in Deutschland an. Diese Projekttage können zu jeder Zeit durchgeführt werden und können schon heute im Rahmen unserer Crowdfunding Kampagne gebucht werden. Das Angebot richtet sich speziell an Schulen und Bildungseinrichtungen.

Inhalte dieser afrikawisschenschaftlichen Projekttage könnten (abhängig vom Alter und Vorwissen der TeilnehmerInnen) zum Beispiel sein:

  • Alltag in afrikanischen Ländern. Die Vielfalt sehen.
  • Entwicklungszusammenarbeit: Ist gut gemeint auch gut gemacht?
  • Guter Flüchtling, Schlechter Flüchtling: Was sind die Ursachen für Migration und Flucht.
  • Rassismus und Stereotype im Alltag und in den Medien.
  • Was ist Globalisierung? Eine Kaffeebohne geht auf Reise.

Selbstverständlich können wir die Projekttage so planen, dass sie optimal in den Lehrplan passen und die SchülerInnen einen großen Lernerfolg haben. Wir arbeiten mit verschiedenen Lernmethoden der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit, sowie Methoden des Globalen Lernens.

Durch unser afrikawissenschaftliches Studium und unsere mehrjährigen Aufenthalte in verschiedenen afrikanischen Ländern, können wir die Projekttage zielgruppen- und praxisorientiert durchzuführen.

Wir freuen uns über Ihre  und würden uns freuen schon bald in Ihrer Schule einen (oder mehrere) afrikawissenschaftliche Projekttage zu organisieren.