Wir sind stolz auf unser Qualitätsiegel von EcoCrowd, das wir für unsere Crowdfundingkampagne verliehen bekommen haben. Wir erfüllen als EcoCrowd-Projekt die Nachhaltigkeitskriterien des EcoCrowd-Projektbeitrats und der ideellen EcoCrowd-Aktionäre.
Unser Crowdfunding ist zuende – lest hier ein neues Interview auf StartupValley.news!
Liebe Freunde und Unterstützer!
#StartItUp #Travel: Thoughts after the first 24 hours of crowdfunding for an innovative tour business
by Nora Witt
For more than a year, Tatjana and I have been working tirelessly on starting our own tour operator for fair and sustainable educational tours to Sub-Saharan African counties: “Mingle Africa”. What began as a mere idea, sitting on a balcony in Berlin sharing a bottle of wine, is going to turn into reality in January 2016. One of the final steps was launching a crowdfunding campaign on EcoCrowd on November 24th to raise 15.000 Euro within the next 45 days.
Having both a background in development studies and African sciences, the idea for our business was clear from the beginning. African countries are being advertised within the tourism industry by the same stereotypes over and over again. What is being sold to tourists is wildlife, landscape, beach and folklore. “Discover Africa’s Magic”, “Travel to the Heart of the Dark continent” are among the headlines used in the tourism industry.
Within Europe there are plenty of tourism companies that offer exciting educational tours, including arts, history, politics, literature, etc. They too tend to reduce the African continent to clichés and Eurocentric ideas. A typical “cultural experience” during a trip to “Africa” (notice something?) might involve some drumming, dancing Zulu/ Maasai people.
That’s pretty much it. I probably don’t have to point out that this description would be a highly incomplete picture of any country, let alone an entire continent when it comes to “culture”.
….
Den ganzen Artikel gibts auf Leipzig Glocal zu lessen
Interview auf jádu – das junge deutsch-tschechische Online-Magazin
Lest hier ein Interview mit Nora zu: “Nachhaltig nach Afrika – ohne Safari und tanzende Zulus” von Isabelle Daniel.
Mingle Africa auf Eco-World und Forum Nachhaltig Wirtschaften
PRESSEMITTEILUNG Download als PDF
Mingle Afrika startet Crowdfunding- Kampagne für faire Bildungsreisen in afrikanische Länder.
Berlin, 24.11.2015 – Bildungs- und Studienreisen gibt es in Europa wie Sand am Meer. Afrikanische Länder werden hauptsächlich mit Tieren, Landschaft und Exotik beworben. Dies soll sich in Zukunft ändern. Mingle Africa hat es sich zum Ziel gesetzt, der erste spezialisierte Reiseveranstalter für faire und nachhaltige Studienreisen mit fundierten Bildungsinhalten in Länder südlich der Sahara zu werden. Ab dem 24. November 2015 beginnt das Crowdfunding auf EcoCrowd, der nachhaltigen Crowdfunding-Plattform der Deutschen Umweltstiftung. Mindestens 15.000 Euro soll die Kampagne einbringen, um dem jungen Gründerteam Anfangsinvestitionen zu ermöglichen.
Reisen abseits von Afrika-Klischees
Ab 2016 bietet das Unternehmen zwei nachhaltige Reisekonzepte für unterschiedliche Zielgruppen an. Erstens, den Campus Entwicklungspolitik ein Seminar- und Workshop Programm für Abiturienten, Studierende und Auszubildende, die Auslandserfahrung in einem afrikanischen Land sammeln wollen; Mit dem Campus schafft Mingle Africa eine Alternative zu den stark kritisierten Kurzzeit-Freiwilligeneinsätzen in sozialen Projekten. Zweitens, Studienreisen, für alle Reiselustigen, die eine intensive inhaltliche Auseinandersetzung mit ihrer Zielregion suchen. Durch thematische Reisebausteine aus den Bereichen Geschichte und Politik, Architektur und Stadtentwicklung, Kunst und Kultur, Umwelt und Ressourcen sowie Entwicklungspolitik, bieten die Studienreisen eine vielfältige Reiseerfahrung, abseits von Afrika-Klischees und Stereotypen. „Afrikanische Länder sind mehr als Safari und Folklore. Als Absolventinnen des Studiengangs Geografische Entwicklungsforschung Afrikas ist es uns wichtig, eine eurozentrische Sichtweise zu vermeiden, und Reisen zu konzipieren von denen alle Beteiligten gleichermaßen profitieren“, so Spähn.
Crowdfunding
Beim Crowdfunding, das bis zum 09. Jan 2016 auf EcoCrowd läuft, können Freunde nachhaltiger Produkte, die Idee schon mit 5 Euro fördern. Als „Dankeschön“ erhalten die Unterstützer beispielsweise ein Spielzeug-Tier aus recycelten Flip Flops oder ein T-Shirt mit exklusiv designtem Motiv eines ugandischen Künstlers. Der Erlös aus der Kampagne kommt so nicht nur dem Start-up, sondern auch der Kreativszene in den Reiseländern zu Gute.
Kontakt
Weitere Informationen finden Sie unter www.ecocrowd.de/en/projects/25650-MINGLE-AFRICA—Bildung-durch-Reisen,mingleafrica.com oder auf Facebook unter .
Tatjana Spähn:
Nora Witt: