Wir setzen uns für nachhaltige und faire Reisen in Entwicklungsländer ein. Deshalb streben wir eine Zertifizierung durch TourCert an.
Denn: Eine schöne Reiseerfahrung darf nicht zu einer Belastung für die Menschen und Umwelt vor Ort werden.
Dies bedeutet z.B.:
- Transparente Preise,
- Lokale Guides,
- Faire Löhne,
- CO² bewusstes Reisen,
- Respektvoller Umgang mit den Menschen vor Ort…
ATMOSFAIR
atmosfair ist eine gemeinnützige Klimaschutzorganisation. Die Oganisation betreibt aktiven Klimaschutz durch Bilanzierung,Vermeidung und Kompensation von CO2-Emissionen!
Auf der Homepage können Sie den Emissionsrechner nutzen, um die Auswirkungen Ihrer nächsten Flugreise zu ermitteln und zu kompensieren.
Informieren Sie sich über klimafreundliches Reisen.
TourCert
TourCert ist eine deutsche, gemeinnützige Gesellschaft für Zertifizierung im Tourismus und vergibt das TourCert-Siegel für CSR an Unternehmen. Jedes Unternehmen, das eine Zertifizierung nach TourCert anstrebt, muss strenge Kriterien erfüllen und CSR in allen Unternehmensbereichen umsetzen. Unabhängige Gutachter überprüfen dann regelmäßig die Nachhaltigkeitsleistung.
Wie TourCert funktioniert, wird in diesem erklärt.
Mingle Africa orientiert sich von Anfang an, an den Kritieren von TourCert. Diese sind bereits in den Businessplan integriert. Was wir unter Nachhaltigkeit verstehen und wie die Umsetzung bei uns aussieht, erfahrt ihr hier.
forum anders reisen
Das forum anders reisen ist ein Zusammenschluss von über 100 Reiseveranstaltern, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Hier werden umweltfreundliche und sozialverträgliche Reisen angeboten, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
Wie auch TourCert, hat das forum anders reisen einen Kriterienkatalog entworfen.
Schon jetzt bereiten wir unsere Mitgliedschaft im forum anders reisen vor und freuen uns darauf vollwertiges Mitglied dieses Verbandes zu werden. Hierfür müssen wir jedoch zwei Jahre auf dem Markt sein. Daher haben wir entschieden schon vor Gründung außerordentliches Mitglied zu werden.
Nachhaltigkeitszertifikate in Afrika
Es gibt derzeit weltweit mehr als 170 unterschiedliche Programme zur Zertifizierung von nachhaltigem Tourismus für Reiseveranstalter, Destinationen und Hotels.
Um Interessenten und unseren Kunden einen Überblick über die zahlreichen Zertifikate geben zu können, wollen wir hier die wichtigsten Labels des afrikanischen Kontinents kurz vorstellen.
Fair Trade Tourism Südafrika gibt es seit Januar 2012 und zertifiziert neben Unterkünften und Attraktionen auch Aktivitäten und touristische Unternehmen, darunter auch community-based Tourismusprojekte. Ziel von Fair Trade Tourism ist es, den ökologischen, sozialen und ökonomischen Einfluss von Tourismus zu optimieren. Fair Trade Tourism stellt das wichtigste System zur Überprüfung und Zertifizierung von touristischen Aktivitäten und Unterkünften nach Fair-Handels-Kriterien in Südafrika dar.
Seit Kurzem gibt es Fair Trade Tourism auch in Madagaskar, Mosambik und auf den Seychellen. Eine Übersicht über Projekte gibt es auf dieser Übersichtskarte.
Zu erkennen ist Fair Trade Tourism an folgendem Logo:
Die Webseite Fair Unterwegs informiert regelmäßig über nachhaltigen Tourismus und die Bedeutung von fairem Reisen. Hier ist ein weiterführender Artikel über Fair Trade Tourism Südafrika, den wir gerne weiterempfehlen.